Unser Golfplatz ist ein artenreicher Lebensraum. Der Golf Club Schweinfurt trägt aktiv dazu bei, das Sport- und Naturerlebnis bestmöglich zu verbinden.

Unser Golfplatz ist ein artenreicher Lebensraum
Der Golf Club Schweinfurt trägt aktiv dazu bei, das Sport- und Naturerlebnis bestmöglich zu verbinden. Der Club mit Head-Greenkeeper Uwe Memmel engagiert sich schon seit vielen Jahren aktiv im Bereich Pflanzen- und Tierwelt, um eine noch lebensfreundlichere Umwelt zu schaffen. Bereits über 60 Vogelhäuser, Brutkästen für Schleiereulen, Fledermauskästen und ein eigener Bienenstock haben ihren Platz in einem pestizidarmen Golfplatz-Umfeld in Löffelsterz gefunden.
Um dem grundsätzlichen Insektensterben entgegenzuwirken und die biologische Artenvielfalt zu fördern werden durch den 2018 ins Leben gerufenen Blühpakt Bayern, Golfplätze motiviert Flächen auf dem Golfgelände außerhalb des Spielbetriebs zu nutzen und zu pflegen, dass beispielsweise die gefährdeten Wildbienen, Käfer, Schmetterlinge und vielen heimische Tiere ein geeignetes Habitat vorfinden können.
Blühpakt Bayern – gemeinsam für ein blühendes Bayern
Die Allianz zwischen Bayerischer Staatsregierung und dem Bayerischen Golfverband e.V. im Rahmen des Blühpakt Bayerns bietet eine Grundlage für Golfanlagen sich diesem Bündnis anzuschließen, um auf Golfplätzen neue Lebensräume für Insekten zu schaffen. Damit leistet der Blühpakt Bayern einen entscheidenden Beitrag zur Bayerischen Biodiversitätsstrategie.
Dazu legen Golfplätze einen Mix aus gebietsheimischen Wiesenblumen, Stauden, Sträuchern und Gehölzen als Nektar- und Pollenspender an und erhalten solche Flächen. Hinzu kommen Wasserflächen, offene Bodenstellen, Totholz und Insektennisthilfen. Nach einem abgestimmten Pflegeplan bleiben Ruhe- und Überwinterungsflächen an bestimmten Bereichen der Golfplätze erhalten.
Von insgesamt über 50 Golfplätzen in Bayern ist der Golf Club Schweinfurt nun als neues Mitglied in den Blühpakt Bayern aufgenommen worden. Die Auszeichnung zum „Blühenden Golfplatz“ wurde durch Thorsten Glauber, dem Bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz an den Golf Club Schweinfurt in München übergeben. Marco Schmitt, Vorstand Platz und Volker Niklaus, Geschäftsführer der Golfpark Betriebs GmbH, haben diese Auszeichnung persönlich entgegengenommen. Als „Blühender Golfplatz“ trägt der Golf Club Schweinfurt mit 70 Hektar Fläche aktiv zum Schutz der Artenvielfalt bei. Und Insekten sind ein wichtiger Bestandteil des Naturkreislaufs.
Als Golfer verbringen wir unsere Freizeitaktivität inmitten von herrlicher Natur, die einmalige Erlebnisse bietet. Wir freuen uns, dass wir von nun an als „Blühender Golfplatz“ unseren Mitgliedern viele weitere naturverbundene und sportliche Erlebnisse in unserem Gold Club bieten können.
Nähere Informationen zum Blühpakt Bayern gibt es auch
unter www.bluehpakt.bayern.de.
